DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir, Organisatoren die bürgerliche Initiative “Unsterblichen Regiment”, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wird von Ihnen erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortliche Stelle: Gemeinnützige Bürgerinitiative “Unsterbliche Regiment” in Frankfurt am Main
E-Mail-Adresse: moypolk-frankfurt@gmx.de
Telefonnummer: +49 163 872 4894
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten:
a) Kontaktformular: Wenn Sie über das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit unseren Nutzern und ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig. Die Daten werden spätestens sechs Monate nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.
b) Historische Personeninformationen: Auf unserer Webseite veröffentlichen wir historische Personeninformationen von Personen, die im Zweiten Weltkrieg beteiligt waren oder davon betroffen waren. Diese Informationen beinhalten lediglich den Namen, Vornamen der betreffenden Personen und deren Geschichten und Schicksalen, die von dem Zweite-Weltkrieg geprägt wurden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Aufarbeitung und Dokumentation der Geschichte und ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig.
Weitergabe von Daten:
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Dokumentation historischer Ereignisse erforderlich ist.
Ihre Rechte:
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannte verantwortliche Stelle.
Beschwerderecht:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Webseite.
